
Das Thema Bildung erhält in Deutschland einen immer höheren Stellenwert. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass man in Deutschland oftmals über den Beruf und den getätigten Abschluss definiert wird. Wer sich hier effektiv weiterbilden möchte, der sollte ein Fernstudium Abitur durchführen, um in Sachen Bildung vorne dabei zu sein. Dabei sollte man keine Angst […] - Weiter lesen
Die Diskussionen auf und um den Berufsmarkt gestalten sich vielseitig. Einerseits mussten im Zuge der Wirtschaftskrise Stellen abgebaut werden, Firmen stellten ihren Betrieb auf Kurzarbeit um. Andererseits wird immer wieder der Fachkräftemangel bedauert und angeklagt, der aus verschiedene Ursachen, wie etwa auch aus dem demografischen Wandel heraus, resultiert. Gegen diesen Fachkräftemangel wollen Unternehmen nun aus […] - Weiter lesen


Wer aus dem Angestelltenverhältnis oder aber aus der Arbeitslosigkeit heraus in eine berufliche Selbstständigkeit treten möchte, der hat mir allerhand Herausforderungen zu kämpfen. Schließlich war man in seiner Anstellung nicht zwingend für Akquise, Werbung oder die Buchhaltung verantwortlich. Gerade Existenzgründer, die sich alleine und ohne Angestellte selbstständig machen möchten, müssen sich um all diese Dinge […] - Weiter lesen
Die Studentenzahlen an Fernuniversitäten und Fernschulen steigen zwar kontinuierlich an, doch die Finanzierungsmöglichkeiten verändern sich ebenso kontinuierlich. So führt eine Lücke im Etat nun dazu, dass verschiedene Kursangebote nun stärker durch die Einnahmen, die durch die Beiträge der Studenten entrichtet werden, finanziert werden müssen. Aus dieser Umstrukturierung ergeben sich jedoch auch neue Möglichkeiten. So sind […] - Weiter lesen